Gunda: Ja hallo und willkommen zurück zu unserem indonesien podcast heute mit folge 24 und die folge heute das ist so teil 2 von einer folge die wir schon mal vor ein paar monaten tatsächlich veröffentlicht haben und zwar war das folge 14 die werden wir auch verlinken in den show notes da ging es darum wo kann man denn in indonesien gut leben Und wir haben in der letzten Folge dazu hauptsächlich unsere eigenen Erfahrungen geteilt, wo wir denn schon überall waren, was wir so gehört haben und kennen.
Und dann gab es eine Anregung tatsächlich aus der Community, dass wir doch gerne noch ein paar Daten und Fakten dazu teilen könnten zu den einzelnen Städten die wir da erwähnt haben. Und Danke auch hier auf jeden fall für diesen kommentar für diese anregung und auch direkt noch mal ein aufruf an alle falls ihr fragen habt anregungen themenwünsche oder was auch immer meldet euch sehr gerne bei uns schreibt uns eine e mail an hallo at indonesien-podcast.de Oder auch gerne über Instagram, über unseren Account indonesiapodcast oder auch natürlich an uns, Katha oder mich.
Ja, und dann schauen wir uns gleich mal an, was wir da so vorbereitet haben. Also das wird jetzt natürlich sehr Daten- und Faktenlastig aber das war ja auch der Wunsch. Wir haben die Angaben natürlich selber auch recherchiert aus dem Netz. Das heißt, sie stammen von verschiedenen Websites und Blogs Aus diesem Grund auch vielleicht ein kleiner Hinweis, Angaben sind ohne Gewähr.
Wir wissen das natürlich nicht alles selber ganz sicher und können das auch nur weitergeben was wir da gelesen haben wenn jemand natürlich auch wirklich in die stadt ziehen möchte dann gerne vorher auch noch mal selbst recherchieren oder sich vernetzen mit communities vor ort wie es denn dann wirklich ist oder natürlich das sagen wir auch immer wieder einfach in die stadt erst mal vorher reisen bevor man sich da langfristig auch niederlässt ja
Katha: definitiv mal hin, vorher, es gibt ja Von vielen Orten auch dann irgendwelche Facebook-Gruppen, auch internationale nicht unbedingt deutschsprachige, aber englischsprachige gibt es ja meistens irgendwie, Expats in bla bla bla oder so, sich mit Leuten vernetzen, die da schon leben und dann einfach nochmal fragen, wie es denn ist und vor Ort selber austesten, weil wir sind ja nicht dort.
Also von Bali kann ich natürlich, also Bali wird als Ort dabei sein, da kann ich vielleicht das eine oder andere nochmal dazu dann sagen, aber alles weiß ich hier ja auch nicht, das unterscheidet sich ja auch. Von Ort zu Ort nochmal. ja,
Gunda: Ja.
Katha: selber austesten.
Gunda: Ja, und die Personen sind ja auch alle unterschiedlich. Jeder fasst ja irgendwas anders auf und für jeden ist ja auch irgendwas anders wichtig. Deswegen auch immer nochmal individuell schauen. Ja, lass uns loslegen. Ich fange mal an mit Jakarta. Das ist ja unsere Hauptstadt hier, die wichtigste Stadt eigentlich.
Und gucken wir uns mal an. Also es gibt… Ca. 12 Millionen Einwohner, also die Stadt selbst, wobei ich fast das Gefühl habe, dass es mehr sein dürften. Aber das ist auf jeden Fall die Zahl von 2025, also ganz aktuell. In der Metropolregion, das heißt auch die umliegenden angrenzenden Städte sind es allerdings über 30 Millionen.
Und ich denke, die Zahl passt schon eher auf dieses ganze große Gebiet an Jakarta und drumherum. Spannend ist, dass es auch einen sehr hohen Expert-Anteil hat tatsächlich und ich habe hier in einem Blog Zahlen gefunden zu den einzelnen Nationalitäten auch. Also nicht alle, aber schätzungsweise sind es 8.000 12.000 Amerikaner, 8.000 Australier, also man sieht, die Amerikaner sind auf jeden Fall hier in der Überzahl, ungefähr 3.000 Franzosen, 4.000 Briten Ja, und das war es auch schon mit den Zahlen.
Also alles andere wird dann wahrscheinlich noch mal weniger sein. Keine Ahnung, weiß nicht, wie es bei den Deutschen aussieht.
Katha: es gibt ja eine deutsche Schule auch in Jakarta, also würde
Gunda: Ja, ja.
Katha: die nie so richtig gezählt oder man weiß es
Gunda: Ja vielleicht sind es auch einige, bloß sie wurden jetzt auch in dem Blog nicht wirklich beachtet. Das war ein Blogbeitrag von jemandem. Genau, und diese, also bei Jakarta habe ich auch zu den Stadtteilen noch eine kurze Info aber ich weiß, dass Jakarta da auch noch was vorbereitet hat. Auf jeden Fall sind die Expats hauptsächlich in den Stadtteilen Sudirman, Kuningan und Menteng Mitten in der Stadt ansässig.
Das ist so, was mir der Blog dazu noch gesagt hat, zu dieser Aufteilung. Und ja, zu den Kosten ist vielleicht auch nicht ganz uninteressant Es ist schwierig. Es kommt natürlich darauf an, wie man lebt. Hier ist es eher durchschnittlich bis hoch, also im durchschnittlichen oberen Bereich.
Katha: ne?
Gunda: Hier hieß es durchschnittlich 700 Dollar im Monat für eine Einzelperson.
Weiß ich jetzt aber auch nicht. Wie lebt man da? Was ist da mit drin? Ist da die Miete schon mit drin? Ist das mit dem eigenen Haus oder so? Kommt auch ganz drauf an, würde ich jetzt sagen. Es ist immer schwierig, da eine genaue Angabe zu machen. Die Stadt würde ich jetzt auch eher teuer einschätzen. Ja.
Katha: Also ich habe schon halt von vielen mitbekommen die halt also locals indonesien die halt in jakarta irgendwo in der firma angestellt sind aber die meiste zeit auf bali leben weil sie halt hier viel mehr bekommen für ihr geld also weil
Gunda: Mh-hm.
Katha: das gehalt ist also auch ein bekannter von mir der glaube ich job in jakarta 5 Millionen verdient hat, also was ja eigentlich schon echt ganz gut ist für so einen Durchschnittsjob und sagt ja nicht Jakarta kann er damit halt gar nichts machen und auf Bali kann er mit 5 Millionen alleine super gut leben,
Gunda: Mhm.
Katha: schon für Locals auf jeden Fall Jakarta sehr viel teurer zu sein.
Für Expats ist ja auch immer nochmal so eine andere Sache, wie du gesagt hast, okay, was ist das dann für ein Lebensstil. Insgesamt habe ich schon so von dem, was ich mitbekommen habe, von Leuten die ich kenne, die in Jakarta leben, den Eindruck, es ist dort teurer. Also selbst teurer als auf Bali, was ja jetzt auch nicht mehr gerade so günstig ist, je nachdem wo man ist.
Gunda: Ja, ich finde es immer komisch weil man denkt sich, naja, da gibt es ja alles, aber es kommt wahrscheinlich darauf an, was man kauft. Weil wir wissen es halt auf den Inseln je weiter weg wir sind, desto teurer wird es hier auch nochmal wegen den ganzen Transportkosten wenn man irgendwas einkaufen will im Laden.
Also wir zahlen halt hier andere Preise irgendwie jetzt, sag ich mal, Lebensmittel im Laden als in Jakarta. Na, also, hm…
Katha: Ja, ja, wobei ich glaube, dass auch immer so ein Ding ist, ne, was für Lebensmittel meinst du dann da, also sind das irgendwie halt Nudeln die halt importiert sind oder die Milch und so oder ist es halt, kaufst du auf dem Markt irgendwie Gemüse ein, was vielleicht halt dort angebaut wird, weil Jakarta wird nun mal halt nichts angebaut, also es muss ja dann auch immerhin transportiert werden und so, also, ähm
Gunda: es sind die ganz normalen indonesischen Produkte. Es ist gar nichts Besonderes wirklich. Aber das muss halt alles auf eine Insel gebracht werden. Also deswegen bin ich, ja, weiß ich nicht. Also wir sagen halt immer,, würden wir auf Java leben, dann wäre es weitaus günstiger. Das ist immer so unsere Einschätzung.
Ja das
Katha: so die mietpreise sind schon auch ganz
Gunda: wird mehr sein.
Katha: sagt man das so
Gunda: Ich finde das sehr .
Gepfeffert.
Katha: Also schon Vielleicht jetzt nicht unbedingt nur lebensmittel weil das wahrscheinlich darauf ankommt wo man einkauft was man da hat aber ja miete auch und und Und es ist natürlich auch so, glaube ich, fährst du halt vielleicht auch weiter. Also in Jakarta gibt es ja auch sehr viele arme Wohngegenden wo die Leute ja das auch nicht viel Geld haben, aber dann leben sie halt auch entsprechend.
Also ich glaube, das kommt darauf an. Ich denke, wenn man so ein… So einen angenehmen Lebensstil führen will, ist es in Jakarta vielleicht halt teurer als jetzt eventuell auf Bali oder in anderen Städten auf Java, aber bei euch ist es eben auch nochmal wieder herausfordernd durch andere Punkte dann, also ich glaube, das ist wirklich so der Punkt, ne, so ein… Dann willst du halt auch vielleicht ein Haus mieten oder ein Apartment mieten, was dann auch ein bisschen schön ist und
Gunda: Ja, ja,
Katha: und eine Klimaanlage hat und so. Und ich glaube, das ist dann halt einfach teurer dort als jetzt vielleicht in anderen Orten auf Java. Also das sicherlich
Gunda: Ja, dann schauen wir mal, wie wir da mit dem internationalen Flugverkehr verbunden sind. Also sehr gut natürlich, das ist der größte Flughafen von Indonesien. Und der hat natürlich in jedes Land zahlreiche Verbindungen. Das heißt, das ist super praktisch wenn man dann mal irgendwo hinfliegen muss. Vor allem wenn man irgendwie mal in abgelegenen Regionen war, schätzt man das dann doch, diese Nähe
Katha: Oh ja, ja
Gunda: und ansonsten ja, es mischen sich natürlich zahlreiche verschiedene ethnische Gruppen auch Religionen in Jakarta. Es ist ein, ja, ein… Weiß ich nicht, ich würde jetzt sagen Melting Pot fast schon, aus jeder Ecke, da kommen ja auch die, ich weiß, dass Indonesier ja auch gerne dorthin kommen zum Arbeiten, aus allen möglichen Inseln Indonesiens und das merkt man natürlich, das mischt sich, also man bekommt da auch eigentlich aus jeder Ecke irgendwas, ob man jetzt sagt, ob das jetzt was Kulinarisches ist oder irgendwas zum Einkaufen, das ist also Multikulti auf jeden Fall und…
Ansonsten habe ich hier noch Businessmöglichkeiten. Das ist vielleicht noch ganz interessant. Es gibt natürlich viele Firmen viele Unternehmen, die ihren Sitz in Jakarta haben. Es ist die wichtigste Stadt in Indonesien. Es gibt viele Startups auch, internationale Unternehmen und auch viele Events, zum Beispiel zum Networking oder für Coworking.
Genau, das ist eigentlich so zu den Businessmöglichkeiten zu sagen. Auch noch interessant ist die Gesundheitsversorgung und da ist Jakarta mit ganz oben dabei in Indonesien, zusammen mit Bali, wo wir jetzt gleich dann auch noch darüber sprechen werden. Also sie haben gute öffentliche Krankenhäuser, wenn man weiß, wo man hingeht.
Also es gibt natürlich auch einige, die sind nicht ganz so toll oder unterfinanziert Vielleicht auch nicht genug Personal und moderne Ausrüstung. Aber ich glaube, da weiß auch die Katha jetzt noch ein bisschen was dazu. Deswegen würde ich an dich übergeben.
Katha: Ich habe mich ein bisschen mit der Familienfreundlichkeit der Orte beschäftigt weil das natürlich für mich auch ein Punkt ist, nachdem ich Jetzt schauen würde und auch denke klar wenn man mit familie mit kindern irgendwo einen ort sucht ist das natürlich auch noch mal ein großer punkt und da kann ich gleich an der Gesundheitsversorgung anschließen ich habe dann so ein bisschen geguckt okay was gibt es in den einzelnen orten welche krankenhäuser die vielleicht speziell auf familiengesundheit mit anführungsstrichen also so mit schwangerschafts geburtshilfe aber auch eben pädiatrie kinderkrankenhaus was es da so gibt weil das ja auch immer ein wichtiger punkt ist und ja da ist es in jakarta gibt es auf jeden fall auch einiges was Ich habe herausgefunden, was empfohlen wurde, wie gesagt, also da immer nochmal auch selber gucken, wie es dann wirklich ist vor Ort.
Das RSIA Bunda Jakarta, das ist wohl ein sehr renommiertes Mutter-Kind-Krankenhaus und haben wirklich umfassende Dienstleistungen von Geburtshilfe, Gynäkologie über Pädiatrie und die haben auch, habe ich gelesen, Hypnobirthing-Kurse und
Gunda: Oh.
Katha: Geburtsverbreitungskurs und so also dass da gibt es wohl wirklich so das rundum paket das ist ja oft diese krankenhäuser die das ja also ich glaube das heißt ibu und anak also rumah sakti ibu anak rsi also mutter und kind und dann meistens mit bunda noch haben das sind so die die so sich darauf spezialisiert haben also wenn man da so sucht In anderen Orten auch, dann ist das meistens wahrscheinlich die gute Anlaufstelle.
Und dann gibt es noch das RSAB, weiß ich jetzt leider gerade nicht, für was das B dann steht, vielleicht Anakbunda dann, wie
.heißt es nicht,
Harapan Kita, also SA. Rsab harapan kita das ist wohl auch ein führendes nationales zentrum für mutter und kinder gesundheit und hat eben auch die neonatologie also die frühchen stationen dann und so also das gibt’s in jakarta auch und es gibt natürlich in jakarta auch viele gute schulen internationale schulen das ist ja auch immer so ein bisschen was wonach leute dann auch schauen wenn sie mit kindern auswandern was es da so gibt Das gibt zum Beispiel auch eine deutsche Schule in Jakarta und genau, also da gibt es auch zum Beispiel noch, habe ich herausgefunden hier das Jakarta Intercultural School und was auch ganz bekannt ist, ist dieses französische ja wie Gymnasium Lycée Francais de Jakarta, also
da gibt es dann auch
französisch. Also es ist alles vertreten klar ist die Hauptstadt und wie du schon gesagt hast, Melting Pot, das zieht sich auch durch über die Kinderbetreuung also es gibt. Super viele Kindergärten Vorschulen und eben hauptsächlich in diesen Stadtteilen Kemang, Cipete und Pondok indah, die sind wohl auf internationale Familien ausgerichtet, habe ich herausgefunden Und genau, Familien leben wohl auch besonders gerne eben in Richtung Süd-Jakarta, weil es da eine gute Infrastruktur hat und eben auch diese ganzen Schulen.
Und es gibt auch viele Freizeitmöglichkeiten in Jakarta, man denkt ja immer so an laute große, dreckige Stadt, also ist es schon auch, aber es ist wohl auch so, dass es auch viele gibt Parks gibt. Hier der Tebet-Eco-Park wurde hier besonders herausgestellt dass der viele Spielplätze hat, Jogging, Strecken also wo die Kinder irgendwie auch so in Richtung Bildung was machen könnten und genau, der scheint sehr beliebt zu sein in Jakarta.
Also wer da mal vorbeikommt, lohnt sich wahrscheinlich das mal anzuschauen. Ja, sollen wir dann rüber nach Bali switchen
Gunda: Ja, das können wir gerne machen. Ja, auf jeden Fall. Hier haben wir in Bali über 4 Millionen Einwohner. Das ist eine Zahl aus dem letzten Jahr. Und hier bei den Expats wird es ein bisschen schwieriger. Die Schätzungen reichen wohl von 100.000 bis 600.000 Expats Das heißt, genau kann man das nicht wirklich sagen.
Das ist natürlich eine sehr große Spanne und wird wahrscheinlich auch daran liegen, dass es viele gibt, die auch nicht unbedingt mit einem Aufenthaltsvisum mit einem dauerhaften da leben, sondern auch viele, die mit einem Besuchervisum nur zeitweise da sind oder immer wieder zurückkommen.
Katha: Die kann man wahrscheinlich nicht so gut zählen, weil Kitas und Kitap, die kannst du ja zählen da hast du ja Zahlen, also wer hier gemeldet ist. Ist halt auch immer die Frage, es leben glaube ich auch viele hier, die auch Expats die eigentlich auf anderen Inseln gemeldet sind. Zum Beispiel verheiratet sind mit Indonesien und dann ihr Kitas, Kitap von irgendwo anders haben, aber auf Bali leben. Und ich weiß nicht, wie das dann gezählt wird. Die haben zwar hier dann so ein Domisili, aber ja, ist wahrscheinlich wirklich… Aber wow,
Gunda: weil
Katha: ist ja echt riesig. Ich habe mal gelesen vor ein oder zwei Jahren gab es mal Zahlen zum Kitap auf Bali. Das waren wohl 1000 Leute mit Kitap hier.
Gunda: Okay.
Katha: so viele
Gunda: Ja das finde ich jetzt aber spannend, dass du sagst sie haben ihr Kitas woanders gemeldet und leben auf Bali. Also kleiner Hinweis von mir, wenn man umzieht dann muss man das eigentlich bei der Immigration melden und sich da auch ummelden und dann wird das Kitas oder Kitap eigentlich mitgenommen und auf die neue Immigration übertragen.
Also weiß ich jetzt nicht, wie das geregelt ist.
Katha: Und das ist an sich so. Also das ist halt der Punkt, dass ich weiß, das sind halt die Leute, die verheiratet sind und deren Indonesia-Ehepartner Partnerin woanders gemeldet ist mit der KTP. Und die KTP umziehen ist halt immer so eine Sache. Und es ist auch nicht so easy als Mensch, der eine KTP von außerhalb von Bali hat, dann eine Bali-KTP zu bekommen, weil die hier leider da auch sehr… protektoristisch und Ich weiß nicht, ob man das rassistisch nennen kann, diskriminierend auf jeden Fall sind gegenüber Personen, also die Balinesen wollen nicht so gerne, dass Menschen von außerhalb von Bali eine Bali-KTP bekommen, also ihre KTP umziehen können und wird den Leuten schon auch irgendwo schwer gemacht und dann kannst du ja dein Kitas oder Kitap nicht ummelden weil du musst ja da das in der gleichen Adresse sein wie der indonesische Part. Und ähm das geht dann nicht. Die haben dann halt hier, also die sind dann schon hier gemeldet ähm im, im Catatan Sipil und haben dann hier ihr Domisili von Bali, aber eben, ähm die, die KTP ist dann noch auf Java oder Lombok oder so, ähm, äh, ja, oder Sumatra, äh
Gunda: für alle, die es nicht wissen, das ist der indonesische Personalausweis, das ist KTP. Genau, ja, dann machen wir doch weiter. Also Expats ist unklar wie viele es gibt. Wir wissen, es gibt viele. Das ist, glaube ich, einfach vom Gefühl her klar. Ja, bei den Kosten haben wir ja auch schon mal lang und breit drüber gesprochen.
Also, dass das sehr variieren kann, dass man sehr günstig leben kann. Aber man kann natürlich auch in einer sehr schicken Luxusvilla leben. Das heißt, ja, fängt an vielleicht bei 500, 600 Euro Dollar im Monat und nach oben hin, sage ich mal, offen sind keine Grenzen gesetzt, je nachdem, was man sich da gönnen möchte.
Katha: ich
Gunda: ist sehr gut angebunden mit einem internationalen Flughafen und da glaube ich, steht Bali auch in Jakarta nichts nach, oder? So oft, wie man da mittlerweile…
Katha: teurer
Gunda: Ja…
Katha: also nach Jakarta ist es oft schon einen ganzen Ticken günstiger als international nach Bali zu fliegen, aber an sich ist die Anbindung natürlich gut, also klar, hat man kein Problem damit
Gunda: Ja, besonders ist natürlich, ja das wissen wir ja auch, hauptsächlich hinduistische Bevölkerung, das heißt es ist viel Tempel Zeremonien, also das ist alles präsent. Es ist ein spirituelles Zentrum auch für alle, die sich, ja, die da in Yoga und Meditation und Ausgeglichenheit da abtauchen möchten.
Businessmöglichkeiten? Vielleicht auch interessant für Menschen, die wirklich ein Unternehmen aufmachen möchten. Also Tourismus. Da gibt es natürlich genug Möglichkeiten, dadurch dass die Insel so bekannt und beliebt ist. Wellness, Gastronomie, das ist alles dieser Bereich, der da mit dazuzählt. Digitale Nomaden haben natürlich dort auch ein paradiesisches Leben, also es ist sehr bekannt und es gibt aber auch viel Kunsthandwerk.
Katha: Ja, Import, Export machen auch viele, ne?
Gunda: das stimmt. Auch Schmuck und sowas und dann auch irgendwie Dekoartikel. Also sieht man ja auch mal, wenn man auf den Straßen unterwegs ist. Dafür ist Bali auf jeden Fall bekannt. Bei der Gesundheitsversorgung Weiß ich gar nicht, ob das nicht sogar fast besser ist als Jakarta, weil dadurch, dass natürlich die ganzen Ausländer und Expats sich dort angesiedelt haben, ist es auf jeden Fall eine sehr gute Versorgung.
Es gibt ein gutes Angebot es gibt internationale Krankenhäuser auf hohem Niveau und ich weiß auch ich selber… Um mal einen Namen zu nennen, Silom Hospital ist zum Beispiel eins, was man in allen größeren Städten auch findet. Falls jemand mal auf der Suche ist nach einem guten Krankenhaus, die sind eigentlich super.
Wie sieht es aus, wenn man mit Kindern kommt?
Katha: Ja, also gerade vielleicht nochmal zur allgemeinen Gesundheitsversorgung hier, auf jeden Fall gibt es hier viele Top-Krankenhäuser genau, du hast es schon genannt, Siloam, Bavaria B-I-M-C, also B-A-I-M-C, wie
auch immer, also B-I-M-C,
gibt es auch Nummer zwei, da ist das auch in Nusadua das ist halt auch super so.
Und jetzt gibt es auch ein neues internationales Krankenhaus hier direkt in Sanur, was auch riesig ist, also gibt schon viel. Es ist aber durchaus so, dass es… Manchmal punkte gibt wo sie sagen ja da müsste man zum spezialisten nach jakarta also es gibt
Gunda: Ah, okay.
Katha: das eine oder andere was es hier nicht gibt vielleicht weil es zu selten nachgefragt wird also weil es einfach nicht so typisch ist wo es dann eben Den Spezialisten tatsächlich nur in Jakarta gibt, wobei ich auch sagen würde, für manche Sachen würde es sich vielleicht sogar lohnen, auch ins Ausland zu gucken, also Indonesien ja was Gesundheitsversorgung angeht ja doch nicht unbedingt so auf den top obersten Plätzen
Gunda: Nee.
Katha: kann man ich weiß, es gibt viele, die fliegen zum Beispiel nach Malaysia oder nach Thailand auch für gewisse Sachen und
Gunda: Ja, Singapur ist auch um die Ecke eigentlich.
Katha: ist natürlich auch super, aber ist sehr sehr teuer das muss man halt sagen.
Also Malaysia ist wohl und Thailand auch, weiß ich halt, dass es da… Einfach sehr gute Leistungen für auch einen erschwinglichen Preis einfach gibt gerade in Malaysia das ist einfach ja nicht so weit weg von hier also ob du jetzt irgendwie nach Singapur oder nach Kuala Lumpur oder nach Jakarta fliegst von Bali aus zum Beispiel ist jetzt ja eigentlich kein großer Unterschied In der Zeit zumindest.
Und genau da ist es auch oft so, dass Leute dann wirklich für speziellere Sachen auch wirklich nochmal das Land verlassen. Nichtsdestotrotz ist die Gesundheitsversorgung auf Bali im Vergleich zu anderen Orten in Indonesien natürlich sehr, sehr gut. Es gibt hier sehr viele Krankenhäuser, es gibt auch sehr viele internationale Ärzte Und genau, wenn man mit Kindern kommt, also es gibt auch hier ein Kasih-Ibu Hospital das auch viel umfassend hat und dass wieder das berühmte rsia puri bunda in Denpasar ist ein spezialisiertes mütter und kinder krankenhaus also für geburten auch und dann gibt es ganz neu in renon aufgemacht dass rsia bali royal hospital nennt sich das, also sie haben ja immer hier so
Gunda: Ja.
Katha: das ist speziell ein ganz, also ein komplettes Krankenhaus, was wirklich nur ein Kinderkrankenhaus ist, das ist neu und hat erst vor ein paar Monaten aufgemacht und ist auch sehr gut ausgestattet Hier sehr viel und natürlich auch Schulen gibt es natürlich auf Bali wirklich alles, was das Herz begehrt und was der Geldbeutel vielleicht auch hergibt.
Also man muss das halt immer zahlen. Es gibt viele internationale Schulen. Als erstes wird dann immer genannt die Green School, die natürlich aber auch mit einem Auch mit einem gepfefferten, gesalzenen
.Preis daherkommt.
Es gibt aber auch wirklich viele andere, kleinere Schulen mit alternativen Konzepten Montessori, blablabla, also da gibt es hier wirklich sehr, sehr viel. Die Bali Island School, Canggu Community School wird auch oft genannt aber wie gesagt, also Preise muss man halt dann gucken, okay, was passt auch in den eigenen Geldbeutel. Also die Green School ist wirklich unfassbar teuer.
Gunda: Weißt du da die Preise?
Katha: Boah ich weiß gerade tatsächlich nicht, weil das auch immer so drauf ankommt, wie und ob man da irgendwie, ob man da noch Geschwister hat und
Gunda: Mhm,
Katha: ist, die sind die sind, Ich habe das tatsächlich mal versucht rauszubekommen, so ganz transparent fand
.ich es nicht, also man muss dann immer hin oder man muss sich dann da melden und so, also es ist so, aber es ist auf jeden Fall teuer. Hier,
ich habe noch rausgefunden die allgemeinen Preise für Schulgebühren für so internationale oder National Plus Schulen sind, variieren zwischen 4.000 und 18.000 US-Dollar für ein Jahr,
Gunda: Wow, das ist einiges. Ja, und wenn dann die Green School nochmal teurer ist, also ja,
Katha: ist wahrscheinlich eher so
Gunda: okay.
Katha: weiß nicht ob die noch mal teurer ist aber das wird es wahrscheinlich so sein und klar in denen sag ich mal expat ballungszentren gibt es natürlich auch super viel kinderbetreuung von a bis z und das gibt es gibt einrichtungen aber es gibt natürlich auch dann tausende nannys die ihre dienste anbieten die man da auch buchen kann Also da gibt es wirklich sehr, sehr viel hier eben in Canggu in Ubud und auch hier in Sanur, wo wir ja leben, gibt es einfach sehr, sehr viele Einrichtungen. Ja, muss man aber auch alles bezahlen. Also das muss einem immer so ein bisschen klar sein. So klar in Deutschland kostet Kita auch was, je nachdem wie, in welchem Modell und wo man wohnt und so. Aber hier ist es halt egal Klar, der Local-Kindergarten, aber wenn reine Expats-Kids kommen, weiß ich gar nicht, ob die in den Local-Kindergarten gehen können, der auch übrigens erst mit vier Jahren anfängt und auch eigentlich mehr eine Vorschule ist als ein Kindergarten.
Gunda: ja.
Katha: Freizeitangebote ja klar, gibt es auch wirklich von bis. Also ich weiß nicht, da muss ich glaube ich nicht so ins Detail gehen, weil Bali gibt es super viel auch. Es gibt auch ein paar öffentliche Spielplätze mittlerweile einfach, die so ein bisschen so sind wie in Deutschland, also mehr oder weniger. natürlich auch viele Bezahlangebote Freizeit und den Strand gibt es natürlich, der ist Immer ja wohngebiete bei familien beliebt ist tatsächlich hier wo wir auch wohnen in sanur Weil es so eine ruhigere Gegend auch ist und viel bietet, aber auch so rund um Canggu ist viel los, einfach allgemein mit Expats und da ist natürlich auch für Kinder viel geboten wobei man sich da überlegen muss, okay, das ist halt mittlerweile einfach schon sehr, sehr, sehr voll.
Genau, das sind so die Punkte zu Bali. Und genau, als nächstes können wir nochmal nach Jogja switchen oder?
Gunda: Ja, machen wir weiter mit Jogja Da habe ich Einwohnerzahl von Jogja um die 500.000, also eine halbe Million. Das ist noch recht übersichtlich. Allerdings gibt es da auch so eine Metropolregion, also so kleinere Städte außenrum und da ist es natürlich ein bisschen mehr. Da habe ich jetzt keine Zahl. Aber ja, halbe Million bezieht sich dann wirklich auf den Stadtkern.
Jogja ist sehr sehr beliebt bei Expats auch und zwar vor allem bei Künstlern. Also es hat eine ziemlich starke Kunstszene aber auch bei Studenten Ich weiß ja auch, ich glaube, nee, du nicht, aber wir haben ja auch gemeinsame Bekannte, die da auch Austauschsemester gemacht haben in Jogja. Und dann gibt es natürlich auch ein paar digitale Nomaden.
Also genaue Zahlen habe ich hier auch nicht, aber Jogja ist auf jeden Fall schon auch eher in dem oberen Bereich, wo man eine Community aus Expats finden kann. Kosten – Das ist eher im mittleren Bereich. Meine Zahl ist 400-600 Dollar im Monat. Also nicht wirklich teuer. Kommt natürlich auch immer wieder darauf an, wie man lebt.
Jogja hat auch einen internationalen Flughafen. Also offiziell international. Es sind einige internationale Verbindungen, also einige wenige. Ich habe jetzt nicht den Plan. Ich weiß nicht, wo sie hinfliegen, aber zumindest wird er wahrscheinlich auch national gut angebunden sein.
Katha: Ja doch doch doch
Gunda: beim Flughafen von Jogja?
Katha: aber also Von Bali kommt man auf jeden Fall gut hin
Gunda: Ja, okay, dann passt das.
Katha: das weiß ich.
Gunda: Der wird schon auch ein paar direkte internationale Verbindungen haben. Ich weiß es halt nur…
Katha: jeden Fall auch.
Gunda: Ja, ich weiß nur aus Manado. Manado ist auch offiziell ein internationaler Flughafen aber der fliegt einmal in der Woche einen Flieger nach Singapur und dann heißt es halt, dass es ein internationaler Flughafen ist und man dann denkt, da gibt es dann einige gute Anbindungen, aber das war es dann auch schon.
Wobei Jogja hier auf Java sowieso besser angebunden sein sollte. Genau, ansonsten ich habe es ja schon erwähnt eine große Künstlerszene, auch so allgemein sagt man, das ist ein Zentrum der javanischen Kulturen es gibt ganz viele Tempel auch, es gibt Handwerkskunst es gibt Kunstgalerien, auch Musik, ganz viele Veranstaltungen in die Richtung, also das ist glaube ich wirklich schön, also eine schöne Atmosphäre und das zieht auch die meisten dann dorthin.
Und dementsprechend gestalten sich eigentlich auch die Business-Möglichkeiten. Also viel natürlich im kreativen Bereich kann man dort machen, aber auch in der Bildung Wie gesagt, hatten wir ja schon mit den Studenten Austausch. Tourismus wäre auch eine Möglichkeit, aber auch Startups, Startup-Szene und auch Coworking Ja, zu der Gesundheitsversorgung Es gibt gute Einrichtungen.
Ich würde jetzt sagen, dass wir jetzt eher trotzdem schon mal in einem Standard weiter unten sind, als jetzt Bali und Jakarta. Genau, ich habe hier das Sardijito Hospital tatsächlich. Das soll ein gutes sein. Aber wie gesagt, es ist nicht das gleiche Niveau wie Jakarta oder Bali.
Katha: Ja, ich habe gerade nebenher kurz mal gegoogelt nach internationalen Flugverbindungen. Also nach Singapur ist es auf jeden Fall wohl recht gut, so wie ich das jetzt ganz schnell in meinem Überblick gesehen habe. Und von dort also kommt man ja immer weiter. Also viele Fluggesellschaften bieten das dann ja auch in einem Paket an oder so. Ja, sollte, glaube ich, schon ganz okay sein, dass man da hin und weg kommt. Genau, ja, Gesundheitsversorgung Ich habe auch ähnliche Ergebnisse gefunden wie du, was auch eben so Mütter und Kindergesundheits… Sachen angeht da gibt es schon einiges, aber ist natürlich auch die Frage, okay, wie ist es jetzt nachher wirklich, also positiv herausgestellt worden hier das RSK…
Gott, ey.
Das RS KIA Rachmi, ich bin auch wirklich nicht gut in Aussprache von diesen ähm… Ja dann Richtung aus dem Arabisch stammenden
Gunda: Mhm.
Katha: Also ich weiß einfach oft nicht, wie man es wirklich ausspricht. Genau, das ist ein spezialisiertes Krankenhaus für Mütter und Kindergesundheit. Und dann gibt es noch eine Klinik die ist noch schwieriger auszusprechen. Klinik Versalim BKIA.
Das
ist extra eine entbindungsklinik genau die sich eben auch auf mütter und kindergesundheit spezialisiert hat und es gibt in jogja auch internationalen schulen zum beispiel die jogjakarta independent school und die kinderstation school und genau die wurden hier Besonders positiv genannt aber es gibt bestimmt auch noch ein paar mehr. Und es wurde eben auch gesagt, dass es mehrere Vorschulen Kindergärten gibt, die eben auch internationale Bildungsstandards verfolgen. Und es gibt auch viele Freizeitangebote, also rund um Jogja gibt es natürlich auch viel Natur, viel wo man hinfahren kann. Hier speziell genannt wurde der Taman Pintar, das ist ein interaktiver Wissenschaftspark der Kindern spielerisches Lernen ermöglicht. Klingt ja auch echt cool. Kusuma Edu Park. Also klingt auch Edupark, klingt ja auch nach so, ja, sowas was Spaß und Bildung vereint Und das Demata-Trick-Eye-Museum, das klang so spannend, das wollte ich ja auch, würde ich ja selber mal hingehen. Ja, und Wohngegnen für Familien sind in Jogja bei, ja, sehr beliebt Sleman und sie haben auch ein Depok In Jogja gibt es auch ein
Gunda: Mhm.
Katha: Und die sind wohl da sehr beliebt bei Familien, bei Expats auch. Weiß ich auch nicht, war noch nie dort, aber
Gunda: Super.
Katha: springen
Gunda: Ja, auf jeden Fall die zweitgrößte Stadt Indonesiens also auch nicht ganz unwichtig und ich weiß zumindest, dass sie einen internationalen Flughafen haben, weil den habe ich auch schon häufiger genutzt der eine gute Anbindung auch direkt ins Ausland hat. Aber schauen wir erstmal, also Einwohner hat es ein bisschen mehr, über 3 Millionen, also doch auch nicht ganz so riesig.
Es gibt eine kleine, aber wachsende Gemeinschaft von Expats auch hier ist es schwer eine genaue Zahl wirklich zu bestimmen Lebenshaltungskosten auch im mittleren Bereich, also ähnlich wie bei Jogja. Wobei ja, es ist eine Stadt, auch hier nach oben hin wahrscheinlich keine Grenzen je nachdem wie man leben möchte.
Flughafen, ja. Internationaler Flughafen das ist dann der Juanda International Airport. Auf jeden Fall eine gute Anbindung direkt ins Ausland und was eigentlich besonders ist, was man auch merkt dass Surabaya einen ziemlich großen Hafen hat und da auch direkt ans Ausland angebunden ist und das zeigt sich natürlich dann auch in den Businessmöglichkeiten.
Also Industrie Handel Logistik das sind so die Bereiche die stark vertreten sind. Es gibt aber auch immer mehr Start-ups und auch Technologieunternehmen, auch im Bereich Bildung gibt es Unternehmen und Möglichkeiten. Ja, ansonsten koloniale Architektur habe ich hier mir noch notiert. Außerdem kulinarische Vielfalt und Handelszentrum natürlich.
Also eben wie gesagt, durch den Hafen da mischt sich natürlich dann auch viel in der Stadt. Und ich muss sagen, wir sind ja oft in Surabaya, weil mein Mann eben zwar aus Zentral-Java kommt, aber das an Ost-Java grenzt also eigentlich zwischen Surabaya und Semarang. Und da fliegen wir dann immer über Surabaya rein und sind dann meistens auch ein oder zwei Nächte.
Und ich finde es eigentlich sehr, sehr angenehm Also das hatte ich ja schon in der anderen Folge auch erzählt. Weil es ist auch so ein bisschen, irgendwie ist alles da. Und es ist aber nicht ganz so unübersichtlich wie zum Beispiel Jakarta. Also ja, fand ich doch… Ganz angenehm. Krankenhäuser, da sagst du dann auch gleich noch mehr dazu.
Also es gibt auf jeden Fall moderne Krankenhäuser, auch Silom, National Hospital, die eigentlich schon ganz gut versorgen. Ja und ansonsten
Katha: Also speziell jetzt nochmal für Schwangerschaft Geburt und Kinderversorgung wurde hier nochmal genannt das Tiputra Hospital Surabaya. Das hat dort auch ein spezialisiertes Zentrum für Frauen und Kinder und Das RSU Dr. Surutomo, das ist ein öffentliches Krankenhaus sogar, also RSU, das ist ja immer Rumasakit Umum, also ein staatliches öffentliches Krankenhaus, das auch umfassende und gute Dienstleistungen in Geburtshilfe und Pädiatrie Bietet. Und ja, es gibt die Surabaya Intercultural School, die eben ein internationales Curriculum auch anbietet und bei den Expats sehr angesehen ist. Also die gibt es in Surabaya auch. Vielleicht gibt es auch noch weitere, kleinere, die vielleicht auch so National Plus oder sowas Das ist halt immer ein bisschen schwer rauszufinden. Und es gibt auch… Wieder hier in Surabaya, wie schon in den Orten vorher, zahlreiche Kindergärten und Vorschulen, die eben auch alternative Programme oder internationale Programme irgendwie verfolgen. Und genau, es gibt den Taman Bunkul Park und den Suruboyo Carnival Park, der wohl sehr beliebt ist auch für Familien und Kinder.
Also in Surabaya gibt es auch dann Natur und Parks, wo man auch hin kann. Die Wohngebiete sind Darmo und Citraland sind bei Familien sehr beliebt in Surabaya.
Gunda: Super.
Katha: dann würde ich sagen, kurz und knackig, aber klingt doch eigentlich ganz cool, also fand auch, dass sich das ganz gut anhört, hüpfen wir noch rüber nach Bandung.
Gunda: Ja, machen wir noch Bandung. Das, glaube ich geht ein bisschen schneller, weil so viele Infos habe ich da auch nicht dazu. Also auch hier Einwohner übersichtlich es sind circa 1,7 Millionen, also noch unter 2 Millionen. Es wird kleiner als auch bei uns hier. Es gibt eine kleine Gemeinschaft von Expats, die scheinbar hauptsächlich in Bildung und Technologie tätig sind.
Dann ja die Kosten, die sind auch eher im mittleren Bereich, also 500 bis 700 Dollar pro Monat wird hier genannt für eine Einzelperson. Es gibt einen internationalen Flughafen allerdings habe ich hier die Info hauptsächlich nationale Flüge, also wird wahrscheinlich auch je kleiner die Stadt, desto seltener ist dann da ein internationaler Flug verfügbar, aber offiziell ist da ein internationaler Flughafen Spannend finde ich dass Bandung oft als Paris von Java bezeichnet wird, sowas habe ich hier gefunden.
Ist bekannt für seine koloniale Architektur und warum auch viele Expats dorthin gehen, ist wohl das kühle Hochlandklima Es ist so ein bisschen in den Bergen oben und es ist nicht ganz so heiß wie im Rest von Indonesien. Und das ist auch ein zentrum der sundanesischen kultur also hat auch einiges zu bieten sehenswürdigkeiten musik und tanz und ja Dementsprechend Businessmöglichkeiten auch im kreativen Bereich, IT und Bildung, genau das hatten wir vorhin schon, Gesundheitsversorgung habe ich ja auch.
Es gibt mehrere Krankenhäuser aber es ist halt nicht auf dem Niveau wie jetzt Jakarta oder Bali, wobei Jakarta da jetzt auch nicht so weit weg wäre.
Katha: Ja genau Ich weiß auch, dass es bei Familien auch beliebt ist, also tatsächlich Bandung, dass viele dort auch sich wohlfühlen. Und mir wurden da tatsächlich einige Krankenhäuser auch vorgeschlagen die Da wohl einen ganz guten standard haben so im vergleich also zum beispiel das melinda hospital ist wohl ein sehr modernes krankenhaus im internationalen standard dass ich eben da auch auf mütter und kinder spezialisiert hat und das edelweiß
Gunda: Oh, so an.
Katha: sehr modernes gesundheitszentrum so steht es hier und dass hermine armanik hospital ist wohl auch Genau positiv genannt und es gibt auch die Bandung Independent School, die Bandung Alliance Intercultural School, die wohl auch international eben anerkannt sind und für ihre hohe Bildungsqualität bekannt sind, also
Gunda: Wow.
Katha: das Bildungszentrum zu sein, genau deswegen gibt es auch gute vorschulische Betreuung Gibt es auch und es gibt einfach viel zu tun, es gibt viel Natur auch so rundherum es wurden hier auch viele Parks und sowas genannt oder halt Orte wo man einfach hin kann und Wohngebiete die bei Familien sehr beliebt sind, sind Dago und Setiabudi.
Gunda: Okay, super.
Katha: Sollen wir
Gunda: Ja, ja, ganz kurz.
Katha: ich glaube, das können wir noch mit reinpacken bevor wir hier Ende machen.
Gunda: also Medan In Sumatra, da habe ich ein bisschen mehr als 2 Millionen Einwohner, also ein bisschen größer wieder. Es gibt eine kleine, aber enge Gemeinschaft von Expats. Bildung und Handel das sind so die Bereiche, die hier auf jeden Fall genannt werden. Die Kosten, die sind dann eher im mittleren unteren Bereich, also 400, 500 Dollar pro Monat wird hier genannt Es gibt einen internationalen Flughafen und er ist tatsächlich der drittgrößte Flughafen Indonesiens mit internationalen Verbindungen.
Also das finde ich doch recht spannend, weil Medan jetzt bei mir auch nie wirklich so auf dem Schirm war. Wobei ich sagen muss, dass ich tatsächlich jemanden kannte, der dort Pilot auch war bei Susi Air. Und der hat in Medan seine Station gehabt und dort gelebt Genau, hier kulturelle Besonderheiten, ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen unter den Batak, also Batak das ist ja aus Sumatra, die Gruppe ethnische Gruppe, Chinesen Inder Malayen.
Ja, da merkt man halt die Nähe dann wieder zu Malaysia dass sich da ein bisschen mehr mischt. Auch es ist ein Handelszentrum insbesondere für Palmöl und Landwirtschaft, weil dort halt ganz viel diese Palmöl-Plantagen in der Nähe sind. Genau, das heißt wirklich so Export landwirtschaftlicher Produkte, das ist so der Hauptbereich.
Es gibt moderne Krankenhäuser auch, unter anderem das Siloam Hospital, das wir jetzt schon ein paar Mal erwähnt haben. Ja, und… Auch weitere medizinische Dienstleistungen
Katha: Ja, genau. Also es wurden mir hier vor allen Dingen zwei genannt auch so in Richtung Familiengesundheit Das Royal Maternity Hospital, also da steckt es ja schon drin, das ist ein führendes Gesundheitszentrum steht hier, für Mütter und Babys. Und dann das RSUPH Adam Malik, das ist ein großes öffentliches Krankenhaus was wohl auch…
Eben Abteilungen für Geburtshilfe und Pädiatrie hat, also auch dort nicht so schlecht aufgestellt und auch in Medan gibt es eine internationale Schule, die Medan Independent School, die hat ein internationales Curriculum und genau auch Kinderbetreuung findet man auch in Medan und genannt als Freizeitangebote wurden hier zum Beispiel der Sri Delhi Park, der wohl sehr beliebt ist, auch für Kinder, also auch dort gibt es… Parks und so weiter und beliebte Wohngegenden bei Familien sind Polonia und auch wieder ein Stadtteil der Setiabudi heißt. Also das scheint ein beliebter Name zu sein für Wohnviertel Genau die sind beliebt bei Familien, hieß es. Ja, hier
Gunda: gut.
Katha: Überblick oder?
Gunda: Ja. Toller Überblick über die wichtigsten Städte und Orte für Expats in Indonesien. Und ich weiß, dass du uns jetzt abschließend noch was mitgebracht hast.
Katha: Jetzt genau ganz ganz quick mache ich noch den quicktipp versuche mich kurz zu halten und zwar dass wenn selbstständig oder Unternehmerin ist, wie wir in der letzten Folge erörtert haben, und neue Kunden, Kundinnen annimmt dass es super hilfreich ist, was viele einfach von Anfang an erst mal gar nicht haben und sich erst langsam erarbeiten, ist so ein Onboarding-Prozess zu haben.
Also gerade wenn man Dienstleistungen anbietet oder eben für, ja, Jetzt nicht nur so eine einmalige Beratung oder so macht, sondern irgendwie was längerfristig auch zusammen, dass man dann einfach einen Onboarding-Prozess hat. Das heißt, dass man Da auflistet okay was sind die wichtigen infos die ich übergeben muss was sind die wichtigen infos die die andere person von mir bekommt und einfach so wirklich eine struktur drin zu haben wie ist der an wie ist der anfrage prozess wie ist wie geht es einfach vor und sich da von vornherein auch eine checkliste macht okay was muss ich auch durchgehen weil sonst endet man nachher irgendwie da dass man nicht alles kommuniziert hat, was auch so was geht und was nicht geht, also einfach so auch an Grenzen, wann bin ich erreichbar und so weiter und dass ich noch irgendwie rumfummeln muss und irgendwelche Sachen nochmal zusammensuchen muss und es macht schon Sinn, sich einmal hinzusetzen, sich so einen Prozess runterzuschreiben, zu sagen, okay, hey, diese Infos muss ich am Anfang geben, diese Infos muss ich am Anfang bekommen, damit wir einfach gut zusammen starten können und dann kann es auch, Vermeintlich simpler Tipp, aber ich oft, dass es nicht gemacht wird und wirklich sehr, sehr hilfreich ist, wenn es dann mal da ist. Also macht es bitte.
Gunda: Super! Ja, super Tipp. Dankeschön Katha. Vor allem kann man das ja immer wieder benutzen. Also das ist der gleiche Ablauf für alle anderen. Und insofern sehr, sehr wertvoll, wenn man sich darüber Gedanken macht. Ja, dann würde ich sagen, nächste Folge. Da geht es darum, wie man als Paar denn in Indonesien gut arbeiten und leben kann.
Also wie man den Alltag gestalten kann und sich auch organisieren kann, wenn zum Beispiel beide selbstständig sind. Also auch ein interessantes Thema. Also seid wieder dabei und bis dahin macht’s gut!